Datenschutz

 

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Verpflichtungen u.a. der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Vera Dickbauer

Sattlerstraße 11

4020 Linz

E-Mail: veradickbauer@gmx.at

Internet: www.gruenbunt,at

2. Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten daher nur mit Ihrer Einwilligung, zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter oder Geschlecht.

3. Besuch der Website

Indem Sie unsere Website besuchen, werden in sog. „Log Files“ Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, automatisch gespeichert. Es handelt sich dabei um Informationen wie Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und ermöglichen daher auch keine Identifizierung des Nutzers. Die Speicherung dieser Daten dient alleine systembezogenen und statistischen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen für die Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person wird nicht vorgenommen.

Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.

4. Verwendung von Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und mit denen die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite gesteigert wird. Es werden keine personenbezogenen Cookies verwendet.

Es gibt zwei Arten von Cookies: dauerhafte und temporäre Cookies (Sitzungscookies). Sitzungscookies werden nur so lange gespeichert, bis Sie Ihren Internetbrowser schließen – dann werden sie gelöscht. Dauerhafte Cookies verbleiben nach dem Schließen des Internetbrowser hingegen auf Ihrem Computer. (persistente Cookies, diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen).

Cookies lassen sich über Ihren Browser problemlos von Ihrem Computer entfernen. Hinweise zum Umgang mit Cookies und wie Sie diese löschen, finden Sie im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers. Sie können Cookies ganz deaktivieren oder den Browser so einstellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein neues Cookie an Ihren Computer gesandt wird.

5. Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Website verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter “Nutzungsbedingungen von Google Maps”.

6. Datensicherheit

Die Website wird durch Squarespace Ireland Ltd. als Provider gehostet. Dieser stellt die Verfügbarkeit und Sicherung durch Backups der Website bereit.

7. Ausschluss der Gewährleistung oder Haftung

Diese Website hat einen rein informativen Charakter. Es steht uns frei, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an den zur Verfügung gestellten Informationen vorzunehmen. Wir betreuen und aktualisieren die Informationen auf dieser Website mit der gebotenen Sorgfalt. Trotz sorgfältiger Kontrolle auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität kann von uns keine Haftung übernommen werden. Dies gilt auch für alle Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Für die Inhalte von verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.

8. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO): Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.

  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.

  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO): Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit individueller Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

  4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO): Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.

  5. Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.

  6. Widerruf einer Einwilligung: Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich

Tel.: +43 1 52 152-0

dsb@dsb.gv.at

Stand 09/2023